Stand: 12.05.2025, Version 1.0
In der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie die R2 Partners AG Ihre personenbezogenen Daten (Personendaten) bearbeitet, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen.
Die R2 Partners AG kann diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung bei Abschluss eines gemeinsamen Vertrages.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten nach dieser Datenschutzerklärung ist bei uns der Geschäftsführer verantwortlich.
1.2 Bei Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten bitten wir Sie, sich an den Geschäftsführer zu wenden Über uns - R2 Partners AG.
1.3 Der vorliegende Vertrag orientiert sich am Planervertrag des SIA und den Allgemeinen Vertragsbedingungen des SIA (Art. 1 SIA-Ordnung für Leistungen und Honorare).
2. Personendaten die von uns bearbeitet werden
2.1 Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, können wir folgende Personendaten bearbeiten:
- Kontaktinformationen (z.B. Vorname; Name; Adresse; E-Mail; Mobile; Telefon);
- Berufliche Angaben (z.B. Arbeitgeber; vertretener Geschäftspartner; Titel/Funktion);
- Geschäftsbezogene Informationen (z.B. Konversationen; Transaktionsdaten; Vertragsdaten);
- Informationen im Zusammenhang mit einem konkreten Kundenanlass oder einer Messe oder einer Branchenveranstaltung;
- Informationen im Zusammenhang mit der Lancierung neuer Dienstleistungen, sofern Sie dieser Bearbeitung nicht widersprechen.
2.2. Sofern mit Ihnen nicht anders vereinbart oder für die Begründung, Ausübung oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden wir keine speziellen Kategorien von persönlichen Informationen (besonders schützenswerte Daten) bearbeiten.
3. Rechtsgrundlage und Bearbeitungszwecke
3.1 Wir bearbeiten Ihre Personendaten zur Durchführung unserer Geschäftsbeziehung soweit dies durch überwiegende Interessen, Einwilligung oder Gesetz gerechtfertigt ist. Wir bearbeiten Ihre Personendaten demnach insbesondere zu den folgenden Zwecken:
- Abwicklung der Geschäftsbeziehungen (z.B. Kommunikation; Kommunikation mit Lieferanten und weiteren Projektbeteiligten; Akquise; Offerten-Erstellung; Auftragsadministration; Projektplanung und -organisation etc.);
- Zusammenarbeit mit anderen Geschäftspartnern (z.B. Subunternehmer; Generalunternehmer; Experten, Bauherr etc.);
- Sicherheitszwecke (z.B. Gebäudesicherheit inkl. Zugangskontrollen; Sicherheit der Systeme inkl. der IT-Infrastruktur vor Missbrauch, Schäden und Störungen; Schutz unserer Daten; Geheimnisse und Vermögenswerte; technische Überwachung von Gebäuden im Rahmen laufender Projekte etc.);
- Untersuchungen und Rechtsverfahren (z.B. Aufklärung von Fehlverhalten; Überwachungs- und Untersuchungsmassnahmen im Rahmen von gesetzlichen, regulatorischen und internen Vorschriften; Mitwirkung an Untersuchungen und Verfahren; Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen etc.);
- In Übereinstimmung mit unserem berechtigten Interesse können wir Kontaktangaben zu Marketingzwecken verwenden, so insbesondere um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen, Analysen, Veranstaltungen, Schulungen zukommen zu lassen oder um die von Ihnen beauftragten Dienstleistungen im Rahmen einer Geschäftsbeziehung zu erfüllen.
3.2 Wenn wir Ihnen einen Newsletter zukommen lassen, haben Sie die Möglichkeit dem Erhalt solcher Newsletter in Zukunft jederzeit per Link im jeweiligen Newsletter zu widersprechen bzw. Ihre vormals erteilte Einwilligung dazu für die Zukunft zu widerrufen.
4. Weitergabe von Personendaten
4.1 Grundsätzlich haben nur diejenigen Personen Einsicht in Personendaten, die mit der Abwicklung von Geschäftsbeziehungen zu tun haben. Diese Personen unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht und sind für den Datenschutz und die Datensicherheit sensibilisiert.
4.2 Wir können Personendaten u.U. an folgende Stellen weitergeben:
- Anbietern von Dienstleistungen (z.B. interne oder externe Dienstleister, bspw. IT-Dienstleister, Treuhänder);
- Geschäftspartner.
4.3 Darüber hinaus geben wir Personendaten nicht ohne Einwilligung weiter.
4.4 Sollten sich Empfänger in Ländern befinden, die Ihre Personendaten nicht in gleichem Umfang wie die Schweiz oder die EU/EWR-Staaten schützen, stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicher (z.B. durch entsprechende Verträge).
5. Automatisierte Einzelfallentscheidungen
5.1 Als „automatisierte Einzelfallentscheidung“ gelten Entscheidungen, die automatisiert erfolgen, d.h. ohne relevanten menschlichen Einfluss, und die Ihnen gegenüber negative rechtliche Wirkungen oder andere, ähnlich negative Wirkungen haben.
5.2 Wir führen in der Regel keine automatisierten Einzelfallentscheidungen durch. Wir informieren gesondert, sollten wir automatisierte Einzelfallentscheidungen einsetzen.
6. Speicherung und Aufbewahrung
6.1 Wir bewahren (Personen-) Daten so lange auf, wie dies für den rechtmässigen Zweck, für den sie erlangt wurden, erforderlich ist und solange wir ein berechtigtes Interesse daran haben (z.B. bis zur Beendigung eines Vertrages, einer Verjährungsfrist und/oder der Geschäftsbeziehung).
6.2 Ausnahmen gelten, wenn bspw. im Einzelfall längere gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wenn die Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist oder wenn ein anderer nach anwendbarem Recht gültiger Ausnahmegrund besteht.
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen technischer Natur (z.B. Verschlüsselung, physische und elektronische Zugriffsbeschränkung, Datensicherung etc.) und organisatorischer Natur (z.B. Instruktionen/Weisungen, Vertraulichkeitserklärungen, Mitarbeiterschulungen etc.), um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen.
8. Ihre Rechte
8.1 Im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten haben Sie die folgenden Rechte:
- Sie können jederzeit Information und Auskunft darüber verlangen, welche Personendaten wie, wie lange und zu welchen Zwecken über Sie bearbeitet werden;
- Sie haben jederzeit das Recht, über Sie gespeicherten Daten berichtigen oder löschen zu lassen;
- Sie können jederzeit verlangen, die Datenbearbeitung über Sie einzuschränken;
- Wenn wir Ihre Personendaten gestützt auf Ihre Einwilligung bearbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf bezieht sich allerdings nur auf künftige Datenbearbeitungen, wobei die Rechtmässigkeit von Datenbearbeitungen vor dem Widerruf unberührt bleibt;
- Sie haben jederzeit das Recht, bei der zuständigen (Aufsichts-) Behörde (in der Schweiz der Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB)) eine Beschwerde einzureichen bzw. sich an diese zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Personendaten nicht datenschutzkonform bearbeitet werden.